Eins, zwei, drei, ganz viele Öle

Manchmal weiß man gar nicht so recht, mit was man als Neuling anfangen soll. Welche Öle soll man sich zuerst anschaffen? Welcher Diffusor? Welche Zubehöre und was möchte man eigentlich mit den Ölen machen?

Ich habe tatsächlich mit einigen fruchtigen und einigen waldigen Aromen begonnen. Und auch diese Öle waren gar nicht von Young Living, sondern vom dm, aus Apotheken oder vom Bio-Laden. Ich kam mit ätherischen Ölen bereits damals als Kind in Berührung, als ich schon in der Keller-Sauna meiner Eltern Lieblings-Düfte aussuchen durfte oder wenn zur Weihnachtszeit in einem Teelicht-Stövchen mit Wasser diese Öle als Raumduft angemacht wurden. Aber das ist wirklich sehr lange her und Öle gerieten in meinem Alltag wieder in Vergessenheit.

Dann begann ich die Heilkräuter-Jahresausbildung 2024 bei Gottfried Hochgruber und danach noch das Fernstudium zur Phytotherapeutin und auch im Anschluss die Ausbildung zur Aromapflege, bei all denen das Thema der ätherischen Öle erneut aufkam. Ich besorgte mir also wieder die ein oder anderen Öle für Inhalier-Stifte gegen Erkältungen – fragte bei Apotheken und auch bei meiner Freundin und Kollegin Lissy wieder nach den passenden Ölen für meine Rezepte.

Ich hatte also schon eine kleine Sammlung von Ölen über die letzten Jahre für den Auto-Duftbaum gesammelt. Jedoch sind die alles andere als hochwertig und meist mit Trägeröl oder Alkohol gestreckt. Hinzu kamen durch die Heilkräuter-Jahresausbildung noch folgende Öle für meine Rezepte aus den Lehrbüchern, aber auch da bezweifle ich, dass sie von hoher Qualität waren – auch wenn ich die aus der Apotheke hatte.

Jedoch kann ich die jeweilige Qualität selber gar nicht so beurteilen, es ist halt einfach ein Gefühl. Mittlerweile habe ich auch oben genannte Öle der verschiedenen Marken und Hausmarken entsorgt. Dann, als ich mich mehr mit den Möglichkeiten der Nutzung befasst habe, kaufte ich meine ersten Öle bei Young Living. Im Duft merkt man jedenfalls schon einen extremen Unterschied bei den Ölen von Young Living. Das habe ich mittlerweile schon eine beachtliche Sammlung. Die Marke hat mich wirklich überzeugt und ich werde immer wieder neue Öle nachkaufen, da sie richtig toll in Anwendung, als Mischungen und auch für den Alltag sind.

Folgende Young Living-Öle nenne ich inzwischen mein Eigen:

Einzelöle: 

  • Angelica (Angelika/ Engelwurz)
  • Bergamot (Bergamotte)
  • Black Pepper (Schwarzer Pfeffer)
  • Carrot Seed (Karottensamen)
  • Cassia
  • Cedarwood (Zedernholz)
  • Cinnamon Bark (Zimtrinde)
  • Citronella
  • Clove (Gewürznelke)
  • Copaiba
  • Eucalyptus Radiata (Eukalyptus Radiata)
  • Frankincense (Weihrauch)
  • Geranium (Geranie)
  • Ginger (Ingwer)
  • Grapefruit
  • Lavender (Lavendel fein)
  • Lemon (Zitrone)
  • Lemongras (Zitronengras)
  • Majoram (Majoran)
  • Myrtle (Myrthe)
  • Neroli (Bitterorange)
  • Northern Lights Black Spruce (Nordlicht Schwarzfichte)
  • Orange
  • Palmarosa
  • Palo Santo
  • Patchouli
  • Pine (Waldkiefer)
  • Roman Chamomile (Römische Kamille)
  • Rosemary (Rosmarin)
  • Sacred Frankincense (Heiliger Weihrauch)
  • Tangerine (Mandarine)
  • Tea Tree (Teebaum)
  • Thyme (Thymian)
  • Valerian (Baldrian)
  • Vanilla (Vanille)
  • Vetiver (Vetivergras)
  • Ylang Ylang
  • … (Liste wird regelmäßig ergänzt)

Ölmischung:

  • Endoflex (Inhalt: Grüne Minze, Sesam, Salbei, Geranie, Myrte, Echte Kamille, Muskatnuss)
  • KidScents GeneYus (Inhalt: Weihrauch, Zeder, Blaufichte, Melisse, Palo Santo, Schwarzfichte, Süßmandel, Myrrhe, Geranie, Sandelholz, Ylang Ylang, Koriander, Ysop und Rose)
  • Grounding (Inhalt: Grautanne, Schwarzfichte, Ylang Ylang, Kiefer, Zedernholz, Engelwurz, Wacholder)
  • Joy (Inhalt: Bergamotte, Ylang Ylang, Geranie, Zitrone, Koriander, Mandarine, Jasmin, röm. Kamille, Palmarosa und Rose)
  • Melrose (Inhalt: Rosmarin, Teebaum, Gewürznelke, Niaouli)
  • Progessence Phyto Plus (Inhalt: Copaiba, Heiliger Weihrauch, Zedernholz, Bergamotte, Pfefferminze)
  • Purification (Inhalt: Citronella, Rosmarin, Zitronengras, Teebaum, Myrte, Lavendel)
  • Red Shot + (Inhalt: Tangerine, Orange, Limette, Grapefruit, Zimtrinde, Pfefferminze)
  • Stress Away (Inhalt: Copaiba, Limette, Zedernholz, Ocotea, Lavendel, Vanilla)
  • Thieves (Inhalt: Gewürznelke, Zitrone, Zimtrinde, Eukalyptus und Rosmarin)
  • White Angelica (Inhalt: Süßmandel, Bergamotte,  Myrrhe, Geranie, Sandelholz, Ylang Ylang, Koriander, Schwarzfichte, Melisse, Ysop, Rose)
  • White Forrest (Inhalt: Grau-Tanne, Tuja, Weiß-Fichte, Weymouth-Kiefer)
  • … (Liste wird regelmäßig ergänzt)

(Stand der Liste: Juli 2025)

Doch welche Öle eignen sich tatsächlich als wahre Anfänger-Schätze? Das kommt immer drauf an, was man gerne machen möchte. In meinem Fall war die Anschaffung bestimmter Öle wirklich sehr Preis-intensiv. So etwas wie Engelwurz, Rose und Neroli und einige andere Öle sind nun mal wirklich die teuersten Öle unter den Ölen. Hingegen Zitrusfrüchte wie Zitrone, Zitronengras und Orange oder auch andere Düfte wie Lavendel und Teebaum eher in die preisgünstige Kategorie fallen. Da muss man sich wirklich erst bewusst sein, wie man Öle wirklich nutzen möchte.

Wenn Du mit Ölen anfängst, ist es gut, eine Idee zu haben, mit was du arbeiten möchtest. 

 


 

Woher ich meine Öle nehme und wo ich sie kaufe, kannst du unter folgendem Link nachlesen:

„Ätherische Öle – von Young Living“ – Brand Partner

Hast du Interesse an ein wenig Austausch oder möchtest du dich beraten lassen?
Dann schreib es gerne in die Kommentare oder nutze einfach das Kontaktformular!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert