Wie oft kommt es vor, dass man erkältet ist und was auf die Schnelle braucht gegen die Beschwerden!? Die Nasennebenhöhlen sind zu und im schlimmsten Fall bekommt man auch noch eine Mittelohrentzündung..
Also habe ich für meine momentan kränkelnde Tochter nicht nur einen Thymiantee mit Honig und Orange zubereitet, sondern auch ein Thymian-Balsam angerührt, was gut gegen die Erkältungserscheinungen wie verstopfte Nase, sowie Entzündungen und Verstopfung von Nasennebenhöhlen hilft.
Man benötigt für ein kleines Glas Thymian-Balsam:
- Schraubglas oder Einmachglas
- 180g Kokosöl (oder reines Schweineschmalz)
- 30g Bienenwachs
- 25g Thymian (getrocknet)
- 5° ätherisches Öl Eukalyptus Radiata
- 5° ätherisches Öl römische Kamille
Das Kokosöl und den Thymian bei höchstens 50°C in einem Topf für drei Stunde erhitzen und mazerieren, dann durch ein kleines Sieb in eine Schale abseihen. Durch ein Wasserbad den Bienenwachs schmelzen und mit dem Ölauszug und den ätherischen Ölen vermischen und zuletzt in das gereinigte Einmachglas geben, bei offenem Deckel erkalten lassen. So tropft kein Kondenswasser zurück in das Balsam.
Bitte nicht bei Bienen-Allergikern anwenden, oder den Bienenwachs weglassen und stattdessen ggf. Lanolin beimischen.
Man kann es bei Kindern und Erwachsenen anwenden, sobald es erkaltet und hart geworden ist. Auf Brust und Rücken auftragen – fertig! Das Balsam ist bis zu einem Jahr haltbar und kann kühl und trocken im Schrank oder auch im Kühlschrank gelagert werden!Wer richtig verschnupft ist, sollte sich zusätzlich noch mit der roten Zwiebel befassen!!