Ich hatte bereits über das Gänseblümchen-Balsam mit Lavendel erzählt, was hervorragend bei kleinen Wunden, Abszessen und Ekzemen hilft und bei Sonnenbrand und gereizter Haut beruhigend wirkt.
Und nun kombinierte ich die zwei Heilpflanzen mal mit den ätherischen Ölen der römischen Kamille und der Myrte.
Sanfte Hautwacht & zarter Atemschutz aus der Natur
Wenn die Haut ruft, das Herz unruhig schlägt oder der Atem schwer geht, dann braucht es nicht viel – nur das Richtige. Und das kommt oft leise, unscheinbar und bodennah:
Wie das Gänseblümchen. Wie der Gundermann. Wie ein Balsam, der weiß, wann er schweigen muss – und wann er handeln darf. Bei uns sind die beiden Heilpflanzen absolut immer in unserer Hausapotheke enthalten, da man es irgendwie immer braucht.
Was ist drin in diesem Balsam?
Frisches Gänseblümchen: ein echtes Kinderkraut – sanft, aber kraftvoll.
Es wirkt entzündungshemmend, wundheilend, mild schmerzlindernd und unterstützt die Hautregeneration. Oft als „Arnika für Kinder“ bezeichnet, eignet es sich wunderbar bei kleinen Prellungen, Schürfwunden oder einfach bei Haut, die Zuspruch braucht.
Gundermann – ein altes Heilkraut mit tiefer Geschichte.
Antiviral, schleimlösend, entzündungshemmend – Gundermann wurde traditionell bei Atemwegserkrankungen, schlecht heilenden Wunden und Ekzemen eingesetzt. Er unterstützt auch die Lymphe und wirkt reinigend auf Haut wie Seele.
Römische Kamille – die große Trösterin unter den ätherischen Ölen
Sie wirkt antiallergisch, juckreizstillend, beruhigt überreizte Nerven und gereizte Haut gleichermaßen. Selbst bei Neurodermitis und bei kleinsten Kindern ist sie eines der verträglichsten ätherischen Öle überhaupt.
Myrte – Zart, klärend, schützend.
Myrte ist bekannt für ihre sanft schleimlösende und antiseptische Wirkung, vor allem im Bereich der Atemwege. Im Balsam wirkt sie nicht nur körperlich, sondern auch seelisch – sie bringt Klarheit, Leichtigkeit und Schutz.
Was kann dieser Balsam denn noch so?
Dieser Balsam ist ein multifunktionaler Alltagshelfer – so zart, dass man ihn sogar bei Babys ab 6 Monaten einsetzen kann. Und so wirksam, dass er auch Erwachsenen in stressigen, hautempfindlichen oder kränklichen Phasen Linderung bringt.
Anwendungsgebiete:
- Juckreiz, Ekzeme, leichte Neurodermitis
- Insektenstiche, Schürfwunden, Hautrötungen
- Trockene, empfindliche Kinderhaut
- Brust- und Rückenbalsam bei Husten oder Schnupfen
- Pflege bei Unruhe, Reizüberflutung oder Einschlafproblemen
Eine kleine Menge sanft auf die Haut auftragen und einmassieren. Bei Atemwegsbeschwerden auf Brust, Rücken oder Fußsohlen auftragen.
Auch geeignet zur Abendpflege – es wirkt beruhigend für Haut und gleichermaßen für das Nervensystem.
Der Gänseblümchen-Gundermann-Balsam ist mehr als eine Salbe. Er ist ein sanfter Wächter für die Haut, ein stiller Helfer für kleine Lungen und ein pflanzlicher Trostspender in aufgewühlten Zeiten.
Zutaten:
- Hand voll frische Gänseblümchen (Blüten, Blätter und Kraut)
- Hand voll frischer Gundermann (Blüten, Blätter und Kraut)
- 45g Bienenwachs
- 450g Olivenöl (oder Hanfsamenöl)
- 26° ätherisches Öl römische Kamille
- 28° ätherisches Öl Myrte
Es gibt auch eine vegane Alternative, falls dir das wegen der tierischen Zutaten oder einer Allergie gegen Bienen wichtig ist:
- frische Gänseblümchen (Blüten, Blätter und Kraut)
- frischer Gundermann (Blüten, Blätter und Kraut)
- 50g Sheabutter
- 50g Kakaobutter
- 300g Olivenöl (oder Hanfsamenöl)
- 30g Candelillawachs
- 26° ätherisches Öl römische Kamille
- 28° ätherisches Öl Myrte
Zubereitung:
Die Pflanzenteile lässt man erst mal ein paar Stunden offen auf einem Tuch liegen, damit kleine Tierchen noch flüchten und die Pflanze ein wenig antrocknen kann. Dann werden die Pflanzen im Mixer gut aufgemixt und grob zerkleinert. Dann gibt man das Öl hinzu und macht einen Warmauszug bei 55°C für 5h. Ich nutze dafür immer gerne meinen Thermomix mit der Funktion „sous vide“ und stelle die Temperatur 55°C bei 5h ein. Auf die kleine Öffnung vom Topf lege ich nur ein Küchenkrepp, welches die Feuchtigkeit auffängt und keine anderen Dinge in den Topf geraten lässt. Nach der eingestellten Zeit geht der Thermomix einfach aus, das Öl mit den Pflanzen kann einfach abkühlen. Diese Prozedur mache ich 3-5 Tage in Folge – erhitzen und abkühlen.
Am letzten Tag nehme ich einen Topf mit Wasser auf den Herd und setze eine Schale für ein Wasserbad rein, in die ich das abgewogene Bienenwachs, das Lanolin oder eben die veganen Alternativen zum Schmelzen gebe. In der Zwischenzeit gieße ich die Pflanzen mit dem Öl durch ein feines Sieb. Hier nutze ich gern einen Mehrweg-Kaffeefilter aus Metall.
Und dann gebe ich das abgeseihte Öl mit in das geschmolzene Wachs, gebe das ätherische Öl noch dazu und verrühre es alles vorsichtig miteinander.
Wenn alles vermischt ist, fülle ich es vorsichtig in kleine Gläschen oder Tiegel ab.
Die Mischung ist zwischen 6-12 Monate haltbar.
Woher ich meine Öle nehme und wo ich sie kaufe, kannst du unter folgendem Link nachlesen:
„Ätherische Öle – von Young Living“ – Brand Partner Hast du Interesse an ein wenig Austausch oder möchtest du dich beraten lassen? |